Stammpflanze: Cannabis sativa L. ssp. indica LAM. et CRONQ. [Syn.: Cannabis sativa L. var. indica LAM.; Indischer Hanf; bis 5 m hohe, anemophile, diözische, ein- bis zweijährige Kräuterl mit lang gestielten, 3-7teiligen Blättern; weibliche Pflanzen dichter belaubt, Blütenstände in den Achseln von Laubblättern, unscheinbarer als die männlichen]
Verbreitung: uralte Kulturpflanze, Heimat unsicher, evtl. Vorder- und Mittelasien
Droge: getrocknete blühende oder mit Früchten versehene Zweigspitzen der weiblichen Pflanzen
Herkunft: kultiviert in Indien, im Iran, der Türkei, Israel, N-Afrika und im tropischen Amerika
Inhaltsstoffe: über 60 verschiedene Cannabinoide (mit D-9-Tetrahydrocanabinol = D-9-THC als der hauptsächlich für die psychotropische Wirkung verantwortlichen Komponente), etwa 0,1-0,3 % ätherisches Öl, Alkaloide, Flavonoide
Wirkungen: vielfältige Wirkungen, u. a. psychotrop [psychischer Zustand überwiegend angenehm empfundener, entspannter Euphorie mit traumähnlichen Abschnitten, in denen sensorische Eindrücke gesteigert oder verändert erlebt werden können, jedoch (in Abhängigkeit von der Grundstimmung) auch Möglichkeit negativer Empfindungen wie Angst, Panik und psychotischer Zustände], antiemetisch, antikonvulsiv und analgetisch
Anwendungsgebiete: infolge der psychotropen Wirksamkeit heute keine therapeutische Anwendung möglich; früher mit verschiedenen Indikationen, u. a. bei Schlaflosigkeit, Neuralgien, schmerzhaften Rheumatismen sowie Magen- und Darmstörungen
Gesetzliche Bestimmungen: in Deutschland in Anlage I des Betäubungsmittelgesetzes als nicht verkehrsfähiges Betäubungsmittel und damit in gleicher Weise wie "harte" Drogen wie Heroin eingestuft |
männliche, blühende Pflanze von Cannabis sativa mit den zwar ebenfalls den Blattachseln entspringenden, jedoch (für die männliche Pflanze typischen) langen, rispenartigen Blütenständen |
weibliche Pflanze von Cannabis sativa: typisch sind die dichtgedrängten Blätter, in deren Achseln kleinen und deshalb relativ unscheinbaren weiblichen Infloreszenzen sitzen |
Nahaufnahme einer weiblichen Pflanze von Cannabis sativa: die Blüten sind infolge ihrer hellgrünen Färbung zu erkennen, bleiben aufgrund ihrer geringen Größe dennoch unscheinbar |
Straßenrand in Yunnan mit einer Gruppe männlicher und weniger weiblicher Pflanzen |
etwa 2,5 m hohe männliche Pflanze |